Abteilungsparteiorganisation — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 … Deutsch Wikipedia
Albert Gnade — (* 24. Januar 1886; † nach 1961) war ein deutscher Politiker der NSDAP und Bürgermeister der Stadt Göttingen. Leben und Wirken Gnade war ursprünglich Offizier der Reichswehr und trat 1922 der NSDAP bei. Im Jahr 1923 beteiligte er sich am… … Deutsch Wikipedia
Bezirksleitung — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 … Deutsch Wikipedia
Bund Westdeutscher Kommunisten — (BWK) Parteivorsitzender Jörg Detjen Gründung 1980; Auflösung 1995 Hauptsitz Köln … Deutsch Wikipedia
Börnecke — Stadt Blankenburg (Harz) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Einheitssozialisten — Emblem der SED Wahlkampfzettel der SED PDS 1989 … Deutsch Wikipedia
Fritz Lamm — (* 30. Juni 1911 in Stettin; † 15. März 1977 in Stuttgart; Pseudonyme Rudolf Ketzer und Thomas Müntzer[1]) war ein deutscher Sozialist und Vorstandsmitglied des Bunds der Naturfreunde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 … Deutsch Wikipedia
Irmgard Enderle — (* 28. April 1895 in Frankfurt am Main; † 20. September 1985 in Köln), geborene Rasch, Decknamen Kleopatra und J. Reele, war eine sozialistische Politikerin, Gewerkschafterin und Journalistin. Biografie Die Tochter eines Gymnasiallehrers war… … Deutsch Wikipedia
Irmgard Rasch — Irmgard Enderle (* 28. April 1895 in Frankfurt am Main; † 20. September 1985 in Köln), geborene Rasch, Decknamen Kleopatra und J. Reele, war eine sozialistische Politikerin, Gewerkschafterin und Journalistin. Leben Die Tochter eines… … Deutsch Wikipedia
Jörg Detjen — Jörg Christian Detjen (* 3. August 1953 in Schwerin) ist Geschäftsführer des GNN Verlags (Köln) und seit 1999 Mitglied des Rats der Stadt Köln für die PDS / Die Linke. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Ausbildung und Beruf … Deutsch Wikipedia